Schwibbogen / Lichterbogen
Der Schwibbogen (oder auch Schwippbogen genannt) ist ein typischer Lichterbogen aus dem Erzgebirge Hier ist der Schwibbogen mit seinen Zahlreichen Verzierungen ein fester Bestandteil der Erzgebirgischen Volkskunst. Der Name Schwippbogen leitete sich von seiner Form, der einen Strebebalken ähnelt ab, welcher sich in der Ezgebirgischen Volkskunst oft wieder findet. Der Schwippbogen wurde früher vermehrt aus Metall gefertigt, jedoch hat sich heute Holz als Material für den Schwippbogen als Fensterlicht bzw. Weihnachtsdekoration durchgesetzt.